Rock am Ring 2025

Rock am Ring 2025 – 40 Jahre Festivalgeschichte am Nürburgring

6. bis 8. Juni 2025 – ein Wochenende, das in den Kalender aller Rockfans gehört. Denn in diesem Jahr wird nicht nur gefeiert, getanzt und gebangt – Rock am Ring wird 40 Jahre alt. Was 1985 als ambitioniertes Open-Air begann, ist längst zur Legende unter den europäischen Festivals geworden. Und zum runden Jubiläum fährt der Veranstalter nochmal alles auf, was Gitarren, Rebellion und Livekultur zu bieten haben.

🎸 Die Bühne brennt: Headliner & Highlights

Das Line-up 2025 ist eine imposante Mischung aus alten Helden, modernen Abrisskommandos und echten Überraschungen. Rock am Ring bleibt seinem Ruf treu, Generationen zu verbinden – musikalisch wie emotional.

Bestätigt sind unter anderem:

  • Slipknot – Masken, Wahnsinn und Metal-Magie. Ein Live-Abriss mit Ansage.

  • Bring Me The Horizon – Genregrenzen waren gestern. Post-Hardcore, Elektro, Emo – alles erlaubt.

  • KoRn – Mitbegründer des Nu-Metal, ungebrochen kraftvoll.

  • K.I.Z. – Berliner Rap-Satire mit Abrissgarantie – der Bruch zum klassischen Rock, der mittlerweile fester Teil der DNA des Festivals ist.

  • The Prodigy – Electro-Punk-Ikonen, die auch 2025 mit ihrer Energie alles niederreißen werden.

  • Rise Against, Heaven Shall Burn, In Flames, Biffy Clyro, Powerwolf, Weezer, Bullet For My Valentine, Spiritbox, Lorna Shore, Sleep Token, Frank Turner, Feine Sahne Fischfilet, Tocotronic und viele mehr.

Insgesamt werden über 100 Bands und Acts auf vier Bühnen erwartet – von Stadionrock bis Hardcore, von Punk bis Industrial, von hymnisch bis apokalyptisch. Und wie in den Vorjahren bleibt das Festival offen für alle Strömungen der lauten Subkultur – inklusive Hip-Hop-Features, Elektro-Exzessen und Crossover-Acts.

🏕️ Der Ring lebt: Camping, Community & Erlebniswelten

Rock am Ring ist längst mehr als Musik – es ist ein sozialer Kosmos, ein Ort, an dem Fremde zu Familie werden und Alltag keine Rolle spielt. Das Festivalgelände am Nürburgring wird auch 2025 zur temporären Stadt mit allem, was dazugehört:

  • Mehrere Camping-Areale, von klassisch bis „Green Camping“ oder komfortablem „Rock’n’Roll-Camping“ mit aufgestellten Zelten, Hütten oder Wohnmobil-Stellplätzen.

  • Food Courts mit vielfältigen, auch veganen Essensoptionen.

  • Merch- und Lifestyle-Zonen, in denen Labels, Kreative und Marken der Szene vertreten sind.

  • Aktionsflächen, Chillout-Zonen, Partnerbühnen, DJ-Areas und Aftershow-Partys.

  • Inklusionskonzepte und barrierefreie Angebote sind weiter ausgebaut worden – das Festival öffnet sich zunehmend für alle Musikbegeisterten.

Die Veranstalter versprechen für das Jubiläum nicht nur Musik, sondern auch „besondere Inszenierungen, Rückblicke auf vier Dekaden Festivalgeschichte, ein erweitertes Rahmenprogramm und Überraschungs-Acts, die nur 2025 zu sehen sein werden.“

🛣️ Anreise & Tipps

Die Anreise ist ab Mittwoch, den 4. Juni, möglich – wer einen guten Spot auf dem Campingplatz will, sollte früh kommen. Eine Anfahrt mit der Bahn und Shuttle ist ebenfalls möglich, Parkplätze sind jedoch limitiert.

Empfehlenswert:

  • Frühzeitig Tickets sichern – erfahrungsgemäß sind Rock am Ring-Wochenenden rasch ausverkauft.

  • Regencape statt Regenschirm – das Wetter in der Eifel ist legendär unberechenbar.

  • Geplante Pausen – das Gelände ist groß, die Reizdichte hoch. Wer wirklich alles sehen will, braucht Ausdauer.

  • Powerbank, Trinkflasche, Festivalstiefel – gehören 2025 wieder zum Überlebenskit.


Fazit: Rock am Ring 2025 – 40 Jahre Ausnahmezustand

Es ist nicht nur ein Festival – es ist ein Teil der Rockgeschichte. Rock am Ring hat über vier Jahrzehnte hinweg Generationen geprägt, Jugendträume erfüllt, Karrieren befeuert und Szenen verbunden. Das Jubiläumsjahr 2025 verspricht ein besonders intensives Erlebnis: mit massiver Musik, großen Emotionen und einer Bühne, auf der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Rock gleichermaßen gefeiert werden.

Wer das verpasst, verpasst Geschichte.
Wir von Dunkle Nechte sind vor Ort – mit Kamera und Herzblut.

Rock am Ring 2025 – Wir sehen uns im Moshpit.